top of page
Suche

Mehr „und" - weniger „entweder oder"


 

Manchmal frage ich mich, woher ich - und sicherlich auch andere - sich das Recht nehmen, zu meinen, was in dieser Welt richtig oder falsch sei.

Ganz gleich ob ich jemanden auf der Straße sehen, der sich anders anzieht. Ob ich jemanden sehe, der eineb eigenartigen Musikgeschmack hat oder ob ich jemanden sehe, der bei Social Media wilde Sachen postet. Woher nehme ich mir das Recht darüber zu urteilen, dass es so nicht richtig sein kann?


Ständig herrscht bei uns iwo der Gedanke, dass es stets eine Sache gibt, die am “besten” ist. Die Sache, die die einzige wahre oder richtige ist.

Doch wer sagt was Wahrheit eigentlich ist? Welcher Maßstab wird dafür herangezogen? Und auf welcher Basis entscheiden wir, was besser ist?


Die Welt ist nicht so dual wie wir immer zu denken vermögen und es gibt zahlreiche Grauzonen. Die Welt ist kein „entweder oder”.

Dinge könen co-existieren und auch gleichzeitig „richtig”, „gut” oder „wahr” sein. Also wer bin ich, dass ich meine, ich müsste über so viele Dinge ein Urteil fällen?

„Entweder ist mein Geschmack der tollste oder Du weißt nicht, was gut ist."

„Entweder folgst du meiner politischen Richtung oder du bist radikal."

„Entweder ist die Art wie ich lebe die richtige oder du bist verdammt."



Mit diesen und anderen Statements bewältigen wir unseren Alltag. Und unsere Meinungen und Erfahrungen, die sich zu Lebzeiten angesammelt hat, hat inzwischen ein Weltbild für uns individuell geschaffen, an dem alles, was dem widerspricht, abprallt.


Widerspreche ich vielen Denkarten und Sichtweisen, die andere besitzen? Ja, mit Sicherheit.

Denke ich manchmal, dass das was er/sie sagt absoluter Quatsch ist? 100%.

Macht das mein Weltbild dadurch „richtiger”? Auf gar keinen Fall!


Doch nochmal: Wer entscheidet all diese Dinge?

Wer auch immer es ist, ich bin mir sicher, es sind nicht die Leute, die meinen, dass sie es seien,


In dieser Welt muss nicht alles ein “entweder oder” sein. Ich bin mir sicher, dass es kann auch viel häufiger ein “und” sein kann…..oder?


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Immer mal wieder spreche ich im Podcast oder auch privat über das Thema „Minimalismus”. Auch wenn ich stets betone, dass ich mich selbst als keinen Minimalisten bezeichne, spreche ich auch immer mal w

Auch wenn ich eine doch recht zurückhaltende Meinung gegenüber den Zielen und Ambitionen in unserem Leben habe, so kann man diese auch nicht komplett vernachlässigen. Und passend dazu fällt mir immer

Sie war eine besondere, eine herzliche und liebevolle Person Mit ihrer Güte und Worten hat sie nicht nur meine Welt bereichert. Und es schmerzt mich, dass ich diese Person doch nie wirklich kannte, De

bottom of page